Unsere Leber ist gerade im Käse – Zeit für einen Frühjahrsputz, um unseren Leberkäse wieder aufzupeppen!

 Frühling nach der TCM  - Ein Neuanfang für Körper und Geist

Der Frühling ist eine Zeit des Neubeginns – sowohl in der Natur als auch in unserem Körper. Laut der Traditionellen chinesischen Medizin beginnt das Jahr mit dem Frühling, einer Jahreszeit, die die Leber und die Gallenblase in den Mittelpunkt stellt. Es ist die Zeit, in der unser Körper sich von den kälteren Monaten befreien und frische Energie aufnehmen möchte. Dieser Artikel beleuchtet, wie du mit der TCM den Frühling optimal vorbereiten kannst, um Körper und Geist zu stärken.


Es ist der Beginn des neuen Jahreszyklus und steht im Holzelement für Wachstum, Erneuerung und Entfaltung.


Die Farbe des Frühlings ist Grün, ein Symbol für neues Leben und Wachstum. Diese Energie spiegelt sich in der Funktion der Leber wider, die als Organ des Frühjahrs gilt.


Sie ist verantwortlich für den freien Fluss von Qi und Blut, was für körperliches und geistiges Wohlbefinden entscheidend ist. Wenn der Fluss dieser Energien gestört wird, kann es zu Stauungen und Beschwerden kommen, die sich sowohl körperlich als auch emotional bemerkbar machen.

Ein harmonisches Leber-Qi ermöglicht uns, unsere Kreativität und Lebensfreude zu entfalten. Die Gallenblase hilft dabei, Entscheidungen zu treffen und die Richtung zu finden. Daher ist es besonders wichtig, im Frühling darauf zu achten, dass diese Organe optimal unterstützt werden.

 „Wer sein Herz ausschütten kann, wird von der Galle nicht überfließen“ diese Weisheit erinnert uns daran, dass das offene Ausdrücken unserer Gefühle nicht nur die Seele befreit, sondern auch die Leber in ihrer reinigenden Funktion unterstützt. Stauungen im emotionalen Bereich können sich negativ auf den Fluss des Leber-Qi auswirken und somit auch auf die Gallenblase.

Die Rolle der Gallenblase unterstützt die Leber bei der Entscheidungsfindung und sorgt für den nötigen Mut, um klare Entscheidungen zu treffen. Ein Ungleichgewicht der Gallenblase äußert sich häufig in Zögerlichkeit oder Unentschlossenheit. Wenn dieses Organ nicht richtig funktioniert, fällt es uns schwer, zielgerichtet zu handeln und die notwendigen Schritte für die Verwirklichung unserer Ziele zu unternehmen. Eine gezielte Unterstützung der Gallenblase stärkt die Entscheidungsfähigkeit und fördert den Mut, wichtige Entscheidungen zu treffen.

Eine Fettleber, auch als hepatische Steatose bekannt, ist eine Erkrankung, bei der sich Fett in den Leberzellen ansammelt. Dies kann die normale Funktion der Leber beeinträchtigen und zu Entzündungen und weiteren Komplikationen führen. In der TCM wird die Fettleber als Ausdruck von Ungleichgewichten im Körper betrachtet, wie beispielsweise „aufsteigendes Leber-Yang“ oder „Leber- und Gallenblasen-Feuer“. Diese Symptome sind zu unterscheiden und darauf zu behandeln, um Harmonie und Balance im Körper wiederherzustellen.


Um diese zu behandeln, empfiehlt die TCM eine ausgewogene Ernährung mit viel grünem Blattgemüse und Bitterstoffen, Akupunktur zur Verbesserung des Qi-Flusses, chinesische Heilkräuter wie Mariendistel und Löwenzahn zur Entgiftung und Stärkung der Leber sowie sanfte Bewegungsformen wie Tai Chi oder Yoga, um die Energie im Körper in Fluss zu bringen.


Symptomatik der Fettleber kann sich durch unspezifische Symptome wie Druck- oder Völlegefühl im rechten Oberbauch, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Blähungen und Konzentrationsstörungen bemerkbar machen. Diese Symptome sollten als Warnsignale verstanden werden, um den aktuellen Lebensstil kritisch zu hinterfragen und gegebenenfalls einen Arzt aufzusuchen.


Die Organuhr beschreibt den Tagesrhythmus der Organe. Die Leber hat ihre stärkste Aktivität von 1 bis 3 Uhr nachts. In dieser Zeit ist es besonders wichtig, tief und erholsam zu schlafen, um die Entgiftung und Regeneration der Leber zu unterstützen. Wenn wir zu dieser Zeit wach sind, deutet dies auf eine mögliche Leberüberlastung oder eine Störung des Leber-Qi hin.


Die Gallenblase hingegen arbeitet in ihrer Hochphase zwischen 23:00 und 01:00 Uhr.

Das bedeutet, in dieser Zeit regeneriert sie sich optimal. Wer in dieser Zeit häufig aufwacht, könnte eine Schwäche oder Disharmonie der Gallenblase haben – oft verbunden mit Stress, Wut oder Entscheidungsschwierigkeiten.

Eine zu späte oder zu schwere Mahlzeit kann die Gallenblase belasten und den Schlaf stören.



Mikronährstoffe sind von großer Bedeutung, um die Leber zu entlasten und zu unterstützen. Eine ausgewogene Ernährung mit Mikronährstoffen wie Antioxidantien, B-Vitaminen und Mineralstoffen kann dabei helfen. Besonders geeignet sind grünes Blattgemüse, wie Spinat und Grünkohl, sowie Bitterstoffe wie Löwenzahn und Artischocken. Diese unterstützen die Leber bei ihrer Entgiftungsarbeit und regen die Verdauung an.

Kräutermischung nach Dr. Florian Ploberger (enthält u. a. Mariendistel, Löwenzahn, Artischocke, Schafgarbe, Pfefferminze)

Diese Mischung fördert die Entgiftung und unterstützt den freien Fluss des Qi in der Leber und Gallenblase.


Es gibt Möglichkeiten, eine sanfte Leberreinigung durchzuführen, um den Körper von „Winterschlacken“ zu befreien und die Energie wieder ins Fließen zu bringen. Ein einfaches Rezept dafür ist der Hirse-Sud-Kur:


Zubereitung: Koche 150 g Hirse in 3 Litern Wasser für 20–30 Minuten, bis die Hirse weich ist und das Wasser fast vollständig aufgenommen wurde. Morgens und abends den Hirsesud (ca. 200–250 ml), der restliche Sud bleibt übrig und kann über 3 Tage verteilt getrunken werden (eventuell am nächsten Tag mit etwas Wasser strecken und warm machen).

Gekochte Hirse als leichte Mahlzeit zu sich nehmen.

Achte auf leichte, nährstoffreiche Kost!

Während der Leberreinigung ist es wichtig, bestimmte Belastungen für die Leber zu vermeiden!


  • Alkohol, der belastet die Leber stark und behindert ihre Entgiftungsfunktion.
  • Zucker & Süßigkeiten fördern Feuchtigkeit und Hitze im Körper, was die Leber zusätzlich stresst.
  • Frittierte und stark verarbeitete Lebensmitte sind schwer verdaulich und erschweren die Entgiftung.
  • Milchprodukte - Schleimbildung fördernd und Leber belastend.
  • Schwere tierische Proteine (z. B. rotes Fleisch, Wurstwaren) erfordern viel Verdauungsenergie und können die Leberfunktion beeinträchtigen.
  • Kaffee & Schwarztee überhitzen die Leber und stören ihren Qi-Fluss.


Stattdessen sollte der Fokus auf leichter, frischer, grüner Nahrung liegen – insbesondere auf bitteren und sauren Geschmäckern, die die Leber in ihrer Funktion unterstützen.

Alcahest-Elixiere zur Unterstützung der Leber und Gallenblase

Jovis und Vayu unterstützen ebenfalls die Leber und Gallenblase. Sie fördern den Qi-Fluss, stärken die Entgiftungsfähigkeit der Leber und verbessern die Funktion der Gallenblase. Diese Elixiere bieten eine gute Ergänzung zur Kräuterkur und unterstützen die Organe bei ihrer Regeneration im Frühling.


Es gibt verschiedene hochwertige Tonika und Säfte zur Unterstützung der Leberreinigung, die auf dem Markt gut bewertet sind. Viele dieser Produkte enthalten Kräuter, die traditionell in der TCM oder westlichen Kräuterheilkunde zur Unterstützung der Leber verwendet werden wie zum Beispiel Mariendistel-Tonikum, Löwenzahnsaft, Artischocken-Extrakt, Detox-Mischung, grüne Säfte, Weizengras, Gerstengras, Spirulina, Aloe Vera.

Optimale Frühjahrsvorbereitung umfasst sowohl die Ernährung als auch das emotionale Gleichgewicht.


Es ist wichtig, die Leber zu reinigen und zu stärken, aber auch die eigene emotionale Gesundheit zu fördern. Der Frühling ist eine Zeit, um loszulassen und Altes hinter sich zu lassen. Meditation und Achtsamkeit können helfen, emotionale Blockaden zu lösen und das Qi der Leber zu harmonisieren.


von dana 29. Oktober 2024
Der neueste Blogbeitrag zeigt, wie durch Traditionelle Chinesische Medizin, ausgewogene Ernährung und Entspannungstechniken die innere Balance gefunden werden kann. Praktische Tipps helfen, das Immunsystem zu stärken und gesund durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Eine starke Mitte führt zu mehr Energie und Vitalität. Inspiration und Wege zur inneren Kraftquelle werden geboten. Zudem gibt es passende Vorschläge für Tees und Rezepte, die die Mitte unterstützen.
von dana 31. August 2024
Unsere Blumenwiese vor der Haustür
Tipps für ein gesundes Herz im Sommer nach TCM
von dana 30. Juni 2024
Kräutermischung zur Stärkung des Herzens und vieles mehr... Teste auch den Fragebogen "Yin und Yang Gleichgewichtstest"
von dana 28. April 2024
Leber öffnet sich in den Augen - Augen sind das Fenster zur Seele!
Dana
von dana 31. März 2024
zum selber "ausmisten" -entgiften und entschlacken
von dana 4. Februar 2024
was die Milz bewirkt