Entschlacken mit TCM

In der Traditionellen Chinesischen Medizin Ist Jer Entschlackung das Element Holz zugeordnet, das auch dem Frühling entspricht. Die dem Holz zugeordneten Organe sind Leber und Gallenblase, die wiederum für Entschlackung und Entgiftung des Körpers verantwortlich sind. Der ideale Zeitpunkt für eine Entschlackungskur ist von Wetter und Konstitution abhängig (Bestimmung siehe Fragebogen). Bei einer schwachen Konstitution ist es günstiger, erst später mit der Kur zu beginnen, wenn es wärmer ist.  

Die TCM empfiehlt Getreidekuren zur Entgiftung, da diese den Körper und die Organe nicht zu sehr schwächen. Getreidekuren helfen auch beim Abnehmen, dienen zur Vorbeugung von Zivilisationskrankheiten und können bei speziellen Gesundheitsproblemen angewendet werden.  

Folgende Getreidesorten eigen sich für eine Kur: Reis, Weizen/Dinkel, Hafer, Hirse, Grünkern, Buchweizen, Roggen, Amaranth oder Gerste. Das jeweilige Getreide wird in Wasser mit etwas Meersalz gekocht, gebacken oder angeröstet. Es kann dem Hunger entsprechend so viel davon gegessen werden, bis das Sättigungsgefühl eintritt. Während der Kur trinken Sie beispielsweise heißes Wasser, Maishaartee oder bittere Tees (z.B. grüner Tee, Brennnesseltee).  

Eine Getreidekur dauert idealerweise zwischen 10 und 12 Tage, aber auch schon ein einzelner Tag regt den Körper zum Entschlacken an. Ideal für die Kur ist, nur eine, dem Typ entsprechende Getreidesorte zu verwenden, um die Verdauungsorgane so wenig wie möglich zu belasten. 

Es empfiehlt sich das Getreide mit einer Sorte Gemüse oder Obst (pro Mahlzeit oder Tag nur eine Sorte) oder mit frischen Frühlingskräutern zu kombinieren. Letztere enthalten Bitterstoffe, die die Entgiftung fördern und die Bauchspeicheldrüse tonisieren. Geeignet sind: Birkenblätter, Brennnessel, Brunnenkresse, Löwenzahn, Vogelmiere.

Während der Kur unbedingt zu vermeiden: Rohkost, Zucker, Kaffee, Schwarzer Tee, Kuhmilchprodukte, Honig, aber auch Stress (Leber schädigend) und alles Saure (z.B. Früchtetees). 

 Außerdem sollte man auf das natürliche Sättigungsgefühl achten und bestenfalls ab 17 Uhr nichts mehr essen. 

Hier noch ein link zum Fragenbogen, um die eigene TCM-Konstitution zu bestimmen.

zum Fragebogen

Allgemeine Kuren mit Elixieren im Jahreslauf


  • Lungen Elixier Vayu Mitte Juli bis Mitte September tgl. 2x 5 Tr.
  • Leber Aqua Jovis ab Februar bis Ende Mai tgl. 2x 5 Tr.
  • Herz Elixier Surya Soma November u. Dezember tgl. 2x 4 Tr.
  • Knochen Oktober u. November Elixier Terra solida morgens 5 Tr. u. Aqua Veneris abends 5 Tr.
  • Augen März u. April Aqua Jovis 2x 5 Tr., November u. Dezember Elixier Surya Soma 2x 4 Tr.
  • Gewebe Verbindung von Leber- u. Knochenkur
  • Nerven ab Februar 100 Tage Elixier Vayu morgens 5 Tr. u. Elixier Terra solida abends 5 Tr. zusätzlich Elixier Vayu i.w.W. 2x wö im Nacken einreiben
  • Hirn Nov., Dez., Jan. mo. Auro ialo, mi. Elixier Surya Soma, ab. Aqua Lunae je 5 Tr.
  • Durchblutung Feb., April, Mai mo. Elixier Vayu 5 Tr., ab. Aqua Jovis 5 Tr. 

Viel Erfolg, eure Dana :)

Frühjahrsputz
von dana 9. März 2025
Unsere Leber ist gerade im Käse – Zeit für einen Frühjahrsputz, um unseren Leberkäse wieder aufzupeppen!
von dana 29. Oktober 2024
Der neueste Blogbeitrag zeigt, wie durch Traditionelle Chinesische Medizin, ausgewogene Ernährung und Entspannungstechniken die innere Balance gefunden werden kann. Praktische Tipps helfen, das Immunsystem zu stärken und gesund durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Eine starke Mitte führt zu mehr Energie und Vitalität. Inspiration und Wege zur inneren Kraftquelle werden geboten. Zudem gibt es passende Vorschläge für Tees und Rezepte, die die Mitte unterstützen.
von dana 31. August 2024
Unsere Blumenwiese vor der Haustür
Tipps für ein gesundes Herz im Sommer nach TCM
von dana 30. Juni 2024
Kräutermischung zur Stärkung des Herzens und vieles mehr... Teste auch den Fragebogen "Yin und Yang Gleichgewichtstest"
von dana 28. April 2024
Leber öffnet sich in den Augen - Augen sind das Fenster zur Seele!
von dana 4. Februar 2024
was die Milz bewirkt