Spagyrik
-so grillen wir unsere Medizin
Laut Paracelsus ist die spagyrische Kunst die höchste, da sie die "Dinge der Natur" wie Pflanzen, Minerale und Metalle so aufbereiten könne, dass sie zur Genesung des Menschen beitragen.
☉ Sonne ☽ Mond ☿ Merkur ♀ Venus ♂ Mars ♃ Jupiter ♄ Saturn
Die Alchemie
der Heilpflanzen
verschmelzen traditionelle Pflanzenheilkunde und alchemistische Prinzipien.
Dadurch werden geheimnisvollen Herstellungsverfahren und den vielfältigen Anwendungen der Spagyrik erschaffen.
Auf diese Weise wird alchemistische Kunst körperliche Harmonie und seelisches Gleichgewicht gefördert.

Anhand von Anamnese und Konstitution empfehle ich Alcahest-Elixiere und Quintessenzen von
Peter Hochmeier, OÖ
ein Hauch von Inspiration -
wie Elixiere entstehen...
Sulfur - wäre zum Beispiel Duft oder Öle,...
alles, was wir mit unseren Sinnen wahrnehmen können
Zuerst wird das Öl extrahiert.
Der Bezug zur Pflanze bezeichnet den seelischen Teil, deshalb wird es als forisch betrachtet.
Merkur - (Alkohol) als Ausdruck des Geistigen wird Merkur auch als Urbrücke des Lebens bezeichnet.
Der Alkoholansatz wird durch Destillation herausgetrennt und separat gelagert.
Alkohol stellt den maximalen Ansatz des Geistigen dar. Da Merkur (Hermes) der Götterbote ist, hat er damals die irdische und göttliche Welt miteinander verbunden.
SAL - Strukturgebendes (Sal)
Der Rest der Pflanze wird verbrannt, bis nur noch das Salz übrig ist.
Das, was der reinigenden Kraft des Feuers widerstanden hat, ist der Ausdruck der stärksten Materialität der Pflanze.
Nachdem die Pflanze in ihre drei irdischen Formen aufgetrennt worden ist
(SPAO – trennen), liegen nun ihre Wirkstoffe SULFUR, SAL und MERKUR in Reinform vor.
Bilder aus den verschiedenen Bearbeitungsphasen
Vereinen von Heilmitteln
(AGEIRO - zusammenführen)
Es gibt verschiedene Herstellungsverfahren in der Spagyrik, und ihr Einsatz richtet sich nach dem angestrebten Nutzen und Verwendungszweck.
Die Herstellung von Quintessenzen und Elixieren erfordert oft komplexe und sorgfältige Verfahren, die die Essenz oder die reinste Form eines Stoffes extrahieren sollen. Dieser aufwändige Herstellungsprozess wird als Hinweis auf Qualität betrachtet und unterscheidet sich gewaltig von der Herstellung einfacher Tinktur.
Die Verbindung mit dem Mikro- und Makrokosmos könnte darauf hinweisen, dass in der Spagyrik der Glaube an eine Wechselwirkung zwischen den mikroskopischen und makroskopischen Aspekten des Lebens besteht.
altes Wissen bewahren